Der Flaschen-Stäubling (Lycoperdon perlatum), im Volksmund oft auch inkorrekt als Flaschenbovist bezeichnet, ist einer der häufigsten Stäublinge. Lange Zeit wurde
Weiterlesen
Pilze finden und bestimmen
Der Flaschen-Stäubling (Lycoperdon perlatum), im Volksmund oft auch inkorrekt als Flaschenbovist bezeichnet, ist einer der häufigsten Stäublinge. Lange Zeit wurde
Weiterlesen
Der Stinkende Stäubling (Lycoperdon nigrescens) ist eine Pilzart aus der Familie der Champignonverwandten (Agaricaceae).
Weiterlesen
Der Hasen-Stäubling (Lycoperdon utriforme), bisweilen auch Hasenbovist oder Getäfelter Großstäubling genannt, ist eine Pilzart aus der Familie der Champignonverwandten (Agaricaceae).
Weiterlesen
Der Birnen-Stäubling (Lycoperdon pyriforme) ist eine Pilzart aus der Familie der Champignonverwandten (Agaricaceae). Er ist weit verbreitet, sehr häufig in
Weiterlesen
Der Mittelmeer-Kartoffelbovist (Scleroderma meridionale) ist eine Pilzart aus der Familie der Kartoffelbovistverwandten (Sclerodermataceae).
Weiterlesen
Der Zwiebel-Kartoffelbovist (Scleroderma cepa) ist eine Pilzart aus der Familie der Kartoffelbovistverwandten (Sclerodermataceae).
Weiterlesen
Der Starkwurzelnde Kartoffelbovist (Scleroderma polyrhizum) ist eine Pilzart aus der Familie der Kartoffelbovistverwandten (Sclerodermataceae).
Weiterlesen
Der Netzsporige Kartoffelbovist (Scleroderma bovista) bzw. Gelbflockiger- oder Rotbräunlicher Kartoffelbovist ist eine Pilzart aus der Familie der Kartoffelbovistverwandten (Sclerodermataceae).
Weiterlesen
Die Gelbliche Ziegenlippe (Xerocomus chrysonemus) ist eine Pilzart aus der Familie der Dickröhrlingsverwandten Boletaceae. Die Gelbliche Ziegenlippe kann leicht mit
Weiterlesen
Die Ziegenlippe oder der Filzige Röhrling (Xerocomus subtomentosu) ist ein Pilz aus der Familie der Dickröhrlingsverwandten. Einige Autoren ordnen die
Weiterlesen