Zum Inhalt springen

PILZEWANDERER.DE

Pilze finden und bestimmen

  • Startseite
  • Pilzlexikon
  • Videos
  • Datenschutz
  • Impressum

Autor: Torsten Schröder

Violettstieliger Täubling

Violettstieliger Täubling

20. April 2017 Torsten Schröder Täublinge

Der Violettstieliger Täubling (Russula violeipes), auch Violettstieliger Pfirsich-Täubling genannt, ist ein Pilz aus der Familie der Täublingsverwandten. Seine Huthaut ist

Weiterlesen
Erdigriechender Schleimkopf

Erdigriechender Schleimkopf

20. April 2017 Torsten Schröder Schleierlinge

Der Erdigriechende Schleimkopf oder Schleierling (Cortinarius variicolor) ist ein Blätterpilz aus der Familie der Schleierlingsverwandten (Cortinariaceae). Es ist ein sehr

Weiterlesen
Weicher Dotter-Täubling

Weicher Dotter-Täubling

20. April 2017 Torsten Schröder Täublinge

Der Weiche Dotter-Täubling (Russula intermedia) ist eine Pilzart aus der Familie der Täublingsverwandten (Russulaceae). Er wird auch Prachttäubling, Lundells Täubling,

Weiterlesen
Bitterer Schleimkopf

Bitterer Schleimkopf

20. April 2017 Torsten Schröder Schleierlinge

Der ungenießbare Bittere Schleimkopf (Cortinarius infractus) ist eine Pilzart aus der Familie der Schleierlingsverwandten (Cortinariaceae). Die Fruchtkörper erscheinen von August

Weiterlesen
Dünen-Stinkmorchel

Dünen-Stinkmorchel

20. April 2017 Torsten Schröder Stinkmorcheln

Die Dünen-Stinkmorchel (Phallus hadriani) ist eine Pilzart aus der Familie der Stinkmorchelverwandten (Phallaceae). Die Dünen-Stinkmorchel bildet jung ein kugel- bis

Weiterlesen
Schleiereule

Schleiereule

20. April 2017 Torsten Schröder Schleierlinge

Die Schleiereule oder der Blaugestiefelter Schleimkopf (Cortinarius praestans) ist eine Pilzart aus der Gattung der Schleierlinge (Cortinarius) aus der Untergattung

Weiterlesen
Lederstiel-Täubling

Lederstiel-Täubling

20. April 2017 Torsten Schröder Täublinge

Der Lederstiel-Täubling (Russula viscida) ist ein Pilz aus der Familie der Täublingsverwandten. Der Täubling könnte leicht mit einer ganzen Reihe

Weiterlesen
Gemeine Stinkmorchel

Gemeine Stinkmorchel

20. April 2017 Torsten Schröder Stinkmorcheln

Die Gemeine Stinkmorchel (Phallus impudicus) ist eine Pilzart aus der Familie der Stinkmorchelverwandten. Die Stinkmorchel bildet als Anfangsstadium eine als

Weiterlesen
Käppchen-Morchel

Käppchen-Morchel

20. April 2017 Torsten Schröder Morcheln

Die Käppchen-Morchel (Morchella semilibera), auch Glocken-Morchel oder Halbfreie Morchel genannt, ist eine Schlauchpilzart aus der Gattung der Morcheln (Morchella). Die

Weiterlesen
Spitz-Morchel

Spitz-Morchel

20. April 2017 Torsten Schröder Morcheln

Die Spitz-Morchel (Morchella elata) ist eine Schlauchpilzart aus der Familie der Morchelnverwandten. Die Spitz-Morchel bildet 5–15 cm, in Ausnahmefällen bis

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 23 24 25 26 27 … 52 Nächste Beiträge»

Kategorien

Letzte Updates

  • Echter Pfifferling
  • Orangefuchsiger Raukopf
  • Blutroter Hautkopf
  • Rotgenatterter Hautkopf
  • Zinnoberroter Wasserkopf
  • Brauner Filzröhrling
  • Purpurbrauner Filzröhrling
  • Wohlriechender Gürtelfuß
  • Blaublättriger Schleimfuß
  • Blaustiel-Schleimfuß
  • Runzeliggeriefter Schleimfuß
  • Gemeiner Tiegelteuerling
  • Vollgestopfter Nestling
  • Dung-Teuerling
  • Topf-Teuerling

Neueste Kommentare

  • Hans Möckel bei Sparriger Schüppling
  • Sandra mönnig bei Gelbliche Ziegenlippe
  • Andreas Müller bei Hasen-Stäubling
WordPress Theme: Beetle by ThemeZee.