Zum Inhalt springen

PILZEWANDERER.DE

Pilze finden und bestimmen

  • Startseite
  • Pilzlexikon
  • Videos
  • Datenschutz
  • Impressum

Autor: Torsten Schröder

Gold-Mistpilz

Gold-Mistpilz

15. April 2017 Torsten Schröder Mistpilze

Der Gold-Mistpilz oder Gelbe Mistpilz (Bolbitius titubans) ist eine Pilzart aus der Familie der Mistpilzverwandten (Bolbitiaceae). Die Fruchtkörper erscheinen von

Weiterlesen
Heudüngerling

Heudüngerling

15. April 2017 Torsten Schröder Panaeolina

Der Heudüngerling oder Heuschnittpilz (Panaeolina foenisecii) ist eine Pilzart aus der Familie der Mürblingsverwandten (Psathyrellaceae) und zählt zur Gattung Panaeolina,

Weiterlesen
Behangener Düngerling

Behangener Düngerling

15. April 2017 Torsten Schröder Düngerlinge

Der giftige Behangene Düngerling (Panaeolus papilionaceus) ist eine Pilzart aus der Ordnung der Champignonartigen (Agaricales). Die Fruchtkörper erscheinen von Mai

Weiterlesen
Purpurnes Zystidenkeulchen

Purpurnes Zystidenkeulchen

15. April 2017 Torsten Schröder Zystidenkeulchen

Das Purpurne Zystidenkeulchen (Alloclavaria purpurea) ist eine Pilzart aus der Familie der Borstenscheiblingsverwandten (Hymenochaetaceae). Sie ist die Typusart ihrer Gattung.

Weiterlesen
Satans-Röhrling

Satans-Röhrling

13. April 2017 Torsten Schröder Rubroboletus

Der Satans-Röhrling (Rubroboletus satanas), im Volksmund auch Satanspilz genannt, ist eine Pilzart aus der Familie der Dickröhrlingsverwandten (Boletaceae). Der kompakte

Weiterlesen
Wiesen-Champignon

Wiesen-Champignon

13. April 2017 Torsten Schröder Champignons

Der Wiesen-Champignon (Agaricus campestris), auch unter den Namen Feld- oder Wiesenegerling bekannt, ist ein Blätterpilz aus der Familie der Champignonverwandten.

Weiterlesen
Roter Herings-Täubling

Roter Herings-Täubling

13. April 2017 Torsten Schröder Täublinge

Der Rote Herings-Täubling oder Nadelwald-Herings-Täubling (Russula xerampelina) ist ein Pilz aus der Familie der Täublingsverwandten (Russulaceae). Das Epitheton xerampelina bedeutet

Weiterlesen
Gemeiner Schwefelporling

Gemeiner Schwefelporling

13. April 2017 Torsten Schröder Schwefelporlinge

Der Gemeine Schwefelporling (Laetiporus sulphureus) ist eine Pilzart aus der Familie der Stielporlingsverwandten. Die Art wurde früher in die eigene

Weiterlesen
Grüner Knollenblätterpilz

Grüner Knollenblätterpilz

13. April 2017 Torsten Schröder Wulstlinge

Der Grüne Knollenblätterpilz oder Grüne Gift-Wulstling (Amanita phalloides) ist eine Pilzart aus der Familie Amanitaceae, der zur Gattung der Wulstlinge

Weiterlesen
Grüner Speise-Täubling

Grüner Speise-Täubling

13. April 2017 Torsten Schröder Täublinge

Der Grüne oder Grünliche Speise-Täubling (Russula heterophylla) ist eine Pilzart aus der Familie der Täublingsverwandten (Russulaceae). Er wird auch Violettgrauer

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 25 26 27 28 29 … 52 Nächste Beiträge»

Kategorien

Letzte Updates

  • Echter Pfifferling
  • Orangefuchsiger Raukopf
  • Blutroter Hautkopf
  • Rotgenatterter Hautkopf
  • Zinnoberroter Wasserkopf
  • Brauner Filzröhrling
  • Purpurbrauner Filzröhrling
  • Wohlriechender Gürtelfuß
  • Blaublättriger Schleimfuß
  • Blaustiel-Schleimfuß
  • Runzeliggeriefter Schleimfuß
  • Gemeiner Tiegelteuerling
  • Vollgestopfter Nestling
  • Dung-Teuerling
  • Topf-Teuerling

Neueste Kommentare

  • Hans Möckel bei Sparriger Schüppling
  • Sandra mönnig bei Gelbliche Ziegenlippe
  • Andreas Müller bei Hasen-Stäubling
WordPress Theme: Beetle by ThemeZee.