Zum Inhalt springen

PILZEWANDERER.DE

Pilze finden und bestimmen

  • Startseite
  • Pilzlexikon
  • Videos
  • Datenschutz
  • Impressum

Autor: Torsten Schröder

Dummy

Kleinsporiger Stromakelchbecherling

2. Mai 2017 Torsten Schröder Stromabecher

Der Kleinsporige Stromakelchbecherling (Rutstroemia microsperma) ist eine Pilzart aus der Familie der Stromabecherverwandten (Rutstroemiaceae).

Weiterlesen
Dummy

Blattstiel-Stromabecherling

2. Mai 2017 Torsten Schröder Stromabecher

Der Blattstiel-Stromabecherling (Rutstroemia petiolorum) ist eine Pilzart aus der Familie der Stromabecherverwandten (Rutstroemiaceae).

Weiterlesen
Dummy

Gelbgrünlicher Stromabecherling

2. Mai 2017 Torsten Schröder Stromabecher

Der Gelbgrünliche Stromabecherling (Rutstroemia luteovirescens) ist eine Pilzart aus der Familie der Stromabecherverwandten (Rutstroemiaceae) und wird heute als Lanzia luteovirescens

Weiterlesen
Dummy

Kastanienschalen-Stromabecherling

2. Mai 2017 Torsten Schröder Stromabecher

Der Kastanienschalen-Stromabecherling (Rutstroemia echinophila) ist eine Pilzart aus der Familie der Stromabecherverwandten (Rutstroemiaceae) und wird heute als Lanzia echinophila bezeichnet.

Weiterlesen
Dummy

Erlenblatt-Stromabecherling

2. Mai 2017 Torsten Schröder Stromabecher

Der Erlenblatt-Stromabecherling (Rutstroemia conformata) ist eine Pilzart aus der Familie der Stromabecherverwandten (Rutstroemiaceae).

Weiterlesen
Dummy

Hainbuchen-Stromabecherling

2. Mai 2017 Torsten Schröder Stromabecher

Der Hainbuchen-Stromabecherling (Rutstroemia bolaris) ist eine Pilzart aus der Familie der Stromabecherverwandten (Rutstroemiaceae).

Weiterlesen
Dummy

Eichenblatt-Stromabecherling

2. Mai 2017 Torsten Schröder Stromabecher

Der Eichenblatt-Stromabecherling (Rutstroemia sydowiana) ist eine Pilzart aus der Familie der Stromabecherverwandten (Rutstroemiaceae).

Weiterlesen
Gemeines Stockschwämmchen

Gemeines Stockschwämmchen

2. Mai 2017 Torsten Schröder Stockschwämmchen

Das Gemeine Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) ist eine Pilzart aus der Familie der Träuschlingsverwandten (Strophariaceae). Erkennungsmerkmale sind der deutlich gebuckelte, glänzende,

Weiterlesen
Weißstielige Rotkappe

Weißstielige Rotkappe

2. Mai 2017 Torsten Schröder Leccinum

Die Weißstielige Rotkappe (Leccinum leucopodium), auch Espen-Rotkappe oder Rothaut-Röhrling genannt, ist eine Pilzart aus der Familie der Dickröhrlingsverwandten. Der Hut

Weiterlesen
Rauchbrauner Schwärz-Täubling

Rauchbrauner Schwärz-Täubling

24. April 2017 Torsten Schröder Täublinge

Der Rauchbraune Schwärz-Täubling oder Brandtäubling (Russula adusta) ist ein Pilz aus der Familie der Täublingsverwandten. Er ist einer der ersten

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 17 18 19 20 21 … 52 Nächste Beiträge»

Kategorien

Letzte Updates

  • Echter Pfifferling
  • Orangefuchsiger Raukopf
  • Blutroter Hautkopf
  • Rotgenatterter Hautkopf
  • Zinnoberroter Wasserkopf
  • Brauner Filzröhrling
  • Purpurbrauner Filzröhrling
  • Wohlriechender Gürtelfuß
  • Blaublättriger Schleimfuß
  • Blaustiel-Schleimfuß
  • Runzeliggeriefter Schleimfuß
  • Gemeiner Tiegelteuerling
  • Vollgestopfter Nestling
  • Dung-Teuerling
  • Topf-Teuerling

Neueste Kommentare

  • Hans Möckel bei Sparriger Schüppling
  • Sandra mönnig bei Gelbliche Ziegenlippe
  • Andreas Müller bei Hasen-Stäubling
WordPress Theme: Beetle by ThemeZee.