Zum Inhalt springen

PILZEWANDERER.DE

Pilze finden und bestimmen

  • Startseite
  • Pilzlexikon
  • Videos
  • Datenschutz
  • Impressum

Autor: Torsten Schröder

Dummy

Rötender Bitter-Röhrling

2. Mai 2017 Torsten Schröder Caloboletus

Der Rötende Bitter-Röhrling (Caloboletus kluzakii) ist eine Pilzart aus der Familie der Dickröhrlingsverwandten (Boletaceae).

Weiterlesen
Dummy

Gefelderter Schönfuß-Röhrling

2. Mai 2017 Torsten Schröder Caloboletus

Der Gefelderte Schönfuß-Röhrling (Caloboletus polygonius) ist eine Pilzart aus der Familie der Dickröhrlingsverwandten (Boletaceae).

Weiterlesen
Brauner Eichelbecherling

Brauner Eichelbecherling

2. Mai 2017 Torsten Schröder Fruchtbecherlinge

Der Braune Eichelbecherling (Ciboria batschiana) ist eine Pilzart aus der Familie der Sklerotienbecherlingsverwandten (Sclerotiniaceae) und ist der Erreger der Schwarzen

Weiterlesen
Erlenzäpfchen-Becherling

Erlenzäpfchen-Becherling

2. Mai 2017 Torsten Schröder Fruchtbecherlinge

Der Erlenzäpfchen-Becherling (Ciboria viridifusca) ist eine Pilzart aus der Familie der Sklerotienbecherlingsverwandten (Sclerotiniaceae). Die gestielten, becherförmigen Apothecien wachsen auf abgestorbenen

Weiterlesen
Erlenkätzchen-Becherling

Erlenkätzchen-Becherling

2. Mai 2017 Torsten Schröder Fruchtbecherlinge

Der Erlenkätzchen-Becherling (Ciboria amentacea) ist eine Pilzart aus der Familie der Sklerotienbecherlingsverwandten. Erlenkätzchen-Becherlinge leben auf abgestorbenen, am Boden liegenden Blütenständen

Weiterlesen
Dummy

Haselnuss-Becherling

2. Mai 2017 Torsten Schröder Fruchtbecherlinge

Der Haselnuss-Becherling (Ciboria coryli) ist eine Pilzart aus der Familie der Sklerotienbecherlingsverwandten (Sclerotiniaceae).

Weiterlesen
Dummy

Birkenkätzchen-Becherling

2. Mai 2017 Torsten Schröder Fruchtbecherlinge

Der Birkenkätzchen-Becherling (Ciboria betulae) ist eine Pilzart aus der Familie der Sklerotienbecherlingsverwandten (Sclerotiniaceae).

Weiterlesen
Dummy

Weißtannen-Stromabecherling

2. Mai 2017 Torsten Schröder Stromabecher

Der Weißtannen-Stromabecherling (Rutstroemia elatina) ist eine Pilzart aus der Familie der Stromabecherverwandten (Rutstroemiaceae).

Weiterlesen
Eichen-Stromabecher

Eichen-Stromabecher

2. Mai 2017 Torsten Schröder Stromabecher

Der Eichen-Stromabecher (Rutstroemia firma), aufgrund der festen Konsistenz der Fruchtkörper auch Derber, Zäher oder Harter Stromabecherling genannt, ist eine Pilzart

Weiterlesen
Fichtenzapfen-Stromabecherling

Fichtenzapfen-Stromabecherling

2. Mai 2017 Torsten Schröder Stromabecher

Der Fichtenzapfen-Stromabecherling (Rutstroemia bulgarioides) manchmal nur Fichtenzapfen-Becherling genannt, ist eine Pilzart aus der Familie der Stromabecherverwandte (Rutstroemiaceae), die auf feuchten

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 16 17 18 19 20 … 52 Nächste Beiträge»

Kategorien

Letzte Updates

  • Echter Pfifferling
  • Orangefuchsiger Raukopf
  • Blutroter Hautkopf
  • Rotgenatterter Hautkopf
  • Zinnoberroter Wasserkopf
  • Brauner Filzröhrling
  • Purpurbrauner Filzröhrling
  • Wohlriechender Gürtelfuß
  • Blaublättriger Schleimfuß
  • Blaustiel-Schleimfuß
  • Runzeliggeriefter Schleimfuß
  • Gemeiner Tiegelteuerling
  • Vollgestopfter Nestling
  • Dung-Teuerling
  • Topf-Teuerling

Neueste Kommentare

  • Hans Möckel bei Sparriger Schüppling
  • Sandra mönnig bei Gelbliche Ziegenlippe
  • Andreas Müller bei Hasen-Stäubling
WordPress Theme: Beetle by ThemeZee.